Aus dem Presbyterium 4/25
- Jacqueline Hieronymus

- 3. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juni
Ja, die letzten Wochen waren und sind immer noch sehr schwer für uns alle. Emotional, aber auch organisatorisch. Im Presbyterium versuchen wir ohne Pfarrer Horst Porkolab einen Weg zu finden, die Gemeinde weiterzuleiten und gut zu betreuen. Dabei haben wir viel Hilfsbereitschaft aus dem Kirchenkreis und den umliegenden Gemeinden erfahren – besonders bei Vertretungen für Gottesdienste und Amtshandlungen. Dafür sind wir sehr dankbar.
Aber trotz aller Hilfsbereitschaft - Vertretungen für Gottesdienste zu organisieren ist gar nicht so einfach – gerade in den Sommerferien. Aufgrund der Urlaubszeit ist im Sommer jede Gemeinde auf der Suche nach Vertretungen, dass trifft unsere Gemeinde in der aktuellen Situation natürlich doppelt so hart. Aus diesem Grund haben wir in der letzten Presbyteriumssitzung einen geänderten Gottesdienstplan verabschiedet.
Während der Sommerferien wird an jedem Sonntag ein zentraler Gottesdienst um 10 Uhr in einer unserer vier Predigtstätten stattfinden. Zudem führen wir das bereits erprobte und sehr gut angenommene Konzept der „Sommerkirche“ fort und weiten es auf das gesamte Gemeindegebiet aus. Jeden Samstagabend, in den Sommerferien, besuchen wir einen Ort in unserer Gemeinde, in dem normalerweise keine Gottesdienste stattfinden. Start ist jeweils um 18 Uhr.
Das Motto der diesjährigen Sommerkirche lautet „Sommer unter P(s)almen“.
Im Anschluss an die Gottesdienste laden wir zum gemütlichen Beisammensein mit kalten Getränken und Leckereien vom Grill ein.
Welche Ortschaft wir an welchem Samstag besuchen, wird mit Handzetteln in den Gottesdiensten und auf unserer neu eingerichteten Homepage www.evkirchejuechen.de bekanntgegeben.
Warum die Änderung der Gottesdienstzeiten auf 10 Uhr? Es mögen vielleicht manche die Frage stellen, warum wir in all dem Durcheinander auch noch die Gottesdienstzeiten in Jüchen und Bedburdyck ändern.
Die verhältnismäßig frühe Uhrzeit (9 Uhr) in Bedburdyck kam nur dadurch zustande, dass immer im Anschluss darauf ein Gottesdienst in Jüchen gehalten wurde. Und die ungewöhnliche Uhrzeit (10:15 Uhr) in Jüchen wurde nur eingeführt, weil es für die Prediger(innen) unmöglich war vor 10:15 Uhr in Jüchen anzufangen, wenn vorher in Bedburdyck ein Gottesdienst stattfand. Durch grundlegende Änderungen der Termine und Orte, macht die Rückkehr zu glatten und einheitlichen Gottesdienstzeiten für das gesamte Gemeindegebiet Sinn.
Nach den Sommerferien, bis wir ein(e) neue(n) Pfarrer(in) gefunden haben, werden wir die Gottesdienste in Jüchen und Bedburdyck wie folgt planen:
1. Sonntag – 10 Uhr mit Abendmahl in Bedburdyck2. Sonntag – 10 Uhr in Jüchen3. Sonntag – 10 Uhr mit Abendmahl in Jüchen4. Sonntag – 10 Uhr in Jüchen5. Sonntag – 10 Uhr – in Jüchen
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, bin ich jederzeit unter Jacqueline.Hieronymus@ekir.de zu erreichen. Vereinbaren Sie gerne per Mail oder telefonisch über das Gemeindebüro einen persönlichen oder telefonischen Gesprächstermin.
Jacqueline Hieronymus Stellv. Vorsitzende des Presbyteriums
(2)_edited.jpg)


Kommentare